Jugendmannschaften verpassen Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft (Update: U10 erhält Freiplatz)

(Artikel vom 23.09.2025 mit Update vom 03.10.2025, Benjamin Graf)

Erstmals gingen wir dieses Jahr mit zwei Altersklassen in den Qualifikationszyklus. Während die U12 Anfang Juli die Baden-Württembergische Endrunde in der JH Rottweil spielte, war unsere U10 Mitte September in Conweiler bei Pforzheim bei der Badischen U10-Mannschaftsmeisterschaft vertreten.

U12

In Rottweil spielten drei Badische und drei Württembergische Teams drei Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft aus. Wir hatten uns denkbar knapp für dieses Turnier qualifiziert und traten mit einer sehr jungen Mannschaft an (2x U12er jüngerer Jahrgang, 1x U10er und 1x U8er). Somit sind wir völlig ohne Erwartungsdruck angereist. Es spielten Wolf, Heinrich, Sylvester und Achyuthan. Für die Geschwister Wolf, Heinrich und Sylvester war es wohl der letzte Auftritt im Shirt der Schachfreunde Heidelberg, da der Umzug ins Ausland zu Beginn der Sommerferien unmittelbar bevorstand.

Es wurden demnach fünf Runden mit klassischer Bedenkzeit an drei Tagen gespielt. Wir starteten mit einer knappen 1,5-2,5 Niederlage gegen Freiburg ins Turnier. In der zweiten Runde lief es besser: Gegen Strateg Stuttgart holten Wolf und Achyuthan einen Sieg und Sylvester remisierte – diesmal also 2,5-1,5 für uns! In den Runden 3 und 4 reichte es leider nicht für Mannschaftspunkte – 1-3 gegen Ettlingen und 1,5-2,5 gegen Bernhausen lauteten die Ergebnisse. In der Schlussrunde gaben die Jungs nochmal alles und erreichten ein 2-2 gegen Vaihingen/Rohr. Am Ende hieß es also Platz 5 mit 3-7 Mannschaftspunkten. Für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben sich Ettlingen, Vaihingen/Rohr und Bernhausen. Eine ganz starke Leistung mit drei Siegen und zwei Remis zeigte Wolf am ersten Brett – er wird der Mannschaft im nächsten Jahr sehr fehlen.

Ergebnisse und Tabellen gibt es hier.

U10

Anders war die Erwartungshaltung bei der U10: Als zweimaliger „Back-to-back“ Badischer Meister, amtierender Deutscher Meister und Erster der Startrangliste wollte die Mannschaft natürlich erneut möglichst weit oben auf dem Siegertreppchen landen. Minimalziel war es, einen der drei Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr zu erreichen. Eine Regelung, dass der Titelverteidiger automatisch qualifiziert ist, gibt es nämlich nicht. Unsere Aufstellung: Mark, Fabian, Tom und Hannah.

Wie sich zeigte, befanden sich unter den acht teilnehmenden Mannschaften vier mit der Ambition, unter den Top-3 zu landen. Das waren neben uns noch Karlsruhe, Pforzheim und Freiburg – also alles durchaus Schwergewichte im Badischen Jugendschach. Während ich mir in der Vergangenheit schon vor lauter Erfolgen die Finger wundgeschrieben habe, auch weil das Glück in den entscheidenden Momenten immer wieder auf unserer Seite war – lief es diesmal leider nicht rund. Nach einem 4-0 Auftaktsieg kam es in der zweiten Runde gegen Pforzheim zur Punkteteilung. Das ließ sich noch verkraften, aber in Runde 3 gaben wir einen sicher geglaubten Sieg gegen Freiburg aus der Hand und mussten uns erneut die Punkte teilen – das war schon ein kleiner Rückschlag. Nachdem wir in der vierten Runde wieder einen ungefährdeten Sieg einfahren konnten, ging es in der letzten Runde gegen Karlsruhe. Bei einem Sieg wäre der zweite Platz sicher gewesen, für Rang 3 hätten 1,5 Brettpunkte gereicht. Doch es sollte nicht sein und wir verloren 1-3, gleichbedeutend mit Platz 4 in der Endtabelle. Sieben von zwölf verlorene Partien gegen die Top-3 Teams waren dann doch zu viel – ein oder zweimal Remis zu halten anstatt die Partie verloren zu geben hätte schon genügt, um das Endergebnis zu unseren Gunsten zu beeinflussen.

Verdienter Badischer Meister wurde die U10 des SC Pforzheim, deren Mannschaft in der gleichen Konstellation wie letztes Jahr spielen konnte. Freiburg und Karlsruhe konnten die weiteren Qualifikationsplätze ergattern. Für uns bleibt nur der Freiplatzantrag. Ob dieser erfolgreich ist, sollte sich Anfang Oktober herausstellen.

Update vom 03.10.2025: Wir haben den Freiplatz erhalten und dürfen somit trotzdem nach Stuttgart zur DVM-U10 fahren!


Dieses Mal gab es nur Urkunden für unsere U10

Ergebnisse und Tabellen