50 Jahre Schach in Heidelberg
Die Schachfreunde Heidelberg e.V. stehen seit 50 Jahren für das Schachspiel in Heidelberg!
Zum Jubiläum ein kleiner Auszug aus der Chronik:
Gegründet wurden die Schachfreunde Heidelberg am 2. September 1969 im Kranich-Café, Pfaffengrund. Hauptsächlich personelle Probleme waren der Hauptgrund, dass die traditionsreiche Schachabteilung des Polizeisportvereins Heidelberg mit dem Schachklub Pfaffengrund fusionierte. Zur Gründungsversammlung erschienen 30 Mitglieder, und die ersten Wahlen ergaben folgenden Vorstand:
1. Vorsitzender: Dr. Henner Einecke
2. Vorsitzender: Rudi Schmaus
Schriftführer: Dr. Herbert Jungfer
Kassenwart: Heinrich Wistrik
Turnierleiter: Georg Schultz
Geräte- und Pressewart: Heinrich Wistrik
Kassenprüfer: Karl Fünfgelt und Franz Kutzer
Alle Vorgenannten wurden einstimmig mit jeweils einer Stimmenthaltung gewählt.
Am 29. Juni 1987 gab sich der Verein eine Satzung und wurde am 17. September 1987 in das Vereinsregister Heidelberg eingetragen. Seither trägt er den Namen Schachfreunde Heidelberg e. V..
Nach Übertragung des Vereinsregisters Heidelberg ans Registergericht Mannheim hat der Verein das Aktenzeichen VR331558.
(Werner Alle)
Wenn die Holzfiguren umfallen...
Am nächsten Montag, 15. Juli, findet ab 19:30 Uhr zum zweiten mal unser "traditioneller" Sommerausflug zum Firebowl am Hauptbahnhof Heidelberg statt. Gemeinsam wollen wir (wie sonst auch) einen geselligen Abend abseits des sonstigen Schachtreibens verbringen. Wie auch im letzten Jahr werden die Bowling-Spiele auch dieses Mal wieder "Bowling-ELO" gewertet. Hier noch die Rangliste des letzten Jahres, in dem "Bowling-König" Felix alle besiegte:
1. Felix D. 2082
2. Andreas 1948
3. Timo 1925
Die weiteren ELO-Zahlen: 4. Christan S. 1803, 5. Christopher 1802, 6. Hanno 1656, 7. Leonardo 1656, 8. Markus 1652, 9. Nico 1633, 10. Jörg 1595, 11. Lukas 1590, 12. Manuel 1571, 13. Csaba 1474, 13. Christian D. 1402, 15. Felix K. 1397, 16. Werner 1266, 17. Ulf 1208, 18. Jürgen 1058
Neue Bowling-Spieler steigen mit ELO 1500 ein! Wir freuen uns drauf!
Nachtrag: Felix gewinnt schon wieder! Dieses Mal jedoch knapp gefolgt von Sebastian!
Herzschlagfinale um die Vereinsmeisterschaft
Die letzte Runde der offenen Vereinsmeisterschaft 2018/19 entwickelte sich zu einem Fernduell zwischen Adrian Gschnitzer und Vladimir Podat. Beide hatten nur ein Remis untereinander abgegeben und erledigten auch in der letzten Runde souverän ihre Aufgaben. Letztlich gewann Vladimir Podat (6,5 aus 7) mit einem Punkt mehr in der Buchholz-"Lotterie". Auf Platz 3 landete Lukas Buschle (5) vor dem neuen Vereinsmeister Dieter Riegler (4,5). Waldemar Höhler (ebenfalls 4,5) gewann als Fünfter den DWZ-Preis unter 1800, der Ratingpreis unter DWZ 1600 ging an Stefan Zentarra (3,5).
Zweikampf um die Vereinsmeisterschaft
Die letzte Runde der offenen Vereinsmeisterschaft entwickelt sich zu einem Fernduell zwischen den beiden Favoriten Adrian Gschnitzer und Vladimir Podat (beide 5,5 aus 6). Nach der sechsten Runde liegen beide Spieler mit exakt gleicher Punktzahl, Buchholzzahl und SoBerg-Wertung auf dem geteilten 1. Platz. Der Kampf um Platz drei wird ähnlich spannend, hier haben Dieter Riegler (4,5) sowie Thomas Hautmann, Enrico Krämer, Lukas Buschle und Christian Dornblüth (alle 4) die besten Chancen. Dieter und Christian kämpfen dabei auch noch um den "Titel" für den besten Spieler der SF Heidelberg. Doch Vorsicht, Stéphane Vezina lauert mit 3,5 Punkten auf Ausrutscher...
Die Auslosung der 7. Runde folgt ab 2. April. Das große Finale steigt am 29. April. Partien können nur VORVERLEGT werden (15. April).