Abschluss der Sommerferien beim Bowlen
Zum Abschluss der diesjährigen Sommerferien wurde der Spielabend kurzer Hand ins Bowling-Zentrum verlegt. Circa 20 Schachspieler übten sich darin, was unter dem Jahr eigentlich zu vermeiden ist: Holzfiguren umschmeißen! Felix Dinger zeigte das beste Geschick und gewann souverän alle drei Durchgänge. Nächste Woche steht zum Einstieg in die neue Saison wieder Schach auf dem Programm! Beim Allrounder-Turnier werden in 7 Runden Schweizer System die Bedenkzeit von Partie zu Partie von 4 Minuten bis 16 Minuten langsam erhöht und der talentierteste "Allrounder" gesucht. Gäste sind gerne willkommen!
Termine für die Vereinsmeisterschaft stehen fest
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet an folgenden Terminen statt (Ausweichtermin in Klammern):
1. Oktober 2018 (8. Oktober)
22. Oktober 2018 (29. Oktober)
19. November 2018 (26. November)
7. Januar 2019 (21. Januar)
4. Februar 2019 (11. Februar)
18. März 2019 (25. März)
(15. April) 29. April 2019
Die Ausschreibung folgt hier. Anmeldungen sind gerne per Mail willkommen.
Verrückte Stellungen beim Chess 960 Turnier
960 unterschiedliche Stellungen sind möglich, wenn man die Position der Leicht- und Schwerfiguren auslost. Dabei muss beachtet werden, dass der Turm zwischen den Bauern steht und ungleichfarbene Läufer vorhanden sind. Unter diesen erschwerten Bedingungen spielten 13 wagemutige Schachspieler ein spannendes Turnier mit ungewöhnlichen Stellungen. Gegen jeden Gegner wurde zuerst eine 8 Minuten Partie gespielt, die 2 Punkte wert war, danach bei gleicher Anfangsstellung noch eine 4 Minuten Partie, die noch 1 Punkt gab.
Nach 5 Runden hatte ein Quartett bestehend aus Jürgen Thier, Bernd Zieger, Lukas Buschle und Majed Al Helaoy mit jeweils 11/15 Punkten die Nase vorne. Doch auch die anderen Teilnehmer hatten gute Laune und wer weiß, vielleicht steht ein solches Turnier in Zukunft öfters im Terminkalender.
Manuel Günnigmann gewinnt Schnellschach-Turnierserie
Bis zur letzten Runde des letzten Turnier war noch alles offen! Doch schließlich gewinnt Manuel Günnigmann das 4. Turnier des Martin-Zehrfeldt-Pokals und sichert sich somit im Showdown auch die Gesamtwertung. Mit einem halben Punkt Rückstand folgen Lukas Buschle und Johannes Feldmann (SK Ludwigshafen) vor dem 30 köpfigen Verfolgerfeld. Besonderes Pech hatte Christopher Holzem: zuerst verpasste er um einen halben Buchholzpunkt den Sieg im 4. Turnier, dann landete er in der Gesamtwertung auf dem undankbaren 4. Rang...
Im Folgenden die Preisträger der diesjährigen Schnellschach-Serie:
Platz 1: Manuel Günnigmann 13 Punkte
Platz 2: Lukas Buschle 12,5 Punkte
Platz 3: Johannes Feldmann 12,5 Punkte
DWZ 1801-2000: Jürgen Thier 10 Punkte
DWZ 1601-1801: Manfred Herzog 8,5 Punkte
DWZ 1401-1600: Philip Simbikangawa 7 Punkte
DWZ < 1400: Vladislav Olkovskiy 6 Punkte
Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns, wenn ihr dennoch montags vorbeikommt!