Aufstieg mit blauem Auge
In der achten Runde der Bezirksklasse ging es für die zweite Mannschaft der Schachfreunde nach Angelbachtal. Mannschaftsführer Andreas Brückner konnte aus dem Vollen schöpfen und die beste Aufstellung der Saison an die Bretter bringen.
Um weiterhin auf einem Aufstiegsplatz zu bleiben musste ein Sieg eingefahren werden. Im Falle einer Niederlage und eines Sieges durch den Verfolger Heiligkreuzsteinach hätte man den Aufstiegsplatz verloren.
Nach Wertungszahlen ging man also als hoher Favorit in den Wettkampf. Jedoch mussten wir lernen, dass auch im Schach gilt: "Was zählt, ist auf dem Platz"!
In der Eröffnungsphase war zunächst alles in Ordnung mit einigen aussichtsreichen Stellungen. Als Erstes endete die Partie von Klaus (1) remis, nachdem alle Figuren das Brett fluchtartig verlassen hatten. Wenig später konnte Csaba (6) nach einem Einsteller seines Gegners den ersten vollen Punkt verbuchen. Nachdem Matthias (5) seinen Eröffnungsvorteil einmal verwerten konnte, sah es eigentlich gut aus.
Doch dann kam Ishak (7) die Dame abhanden. Raimar (4) stand zwischenzeitlich hervorragend. Verlor jedoch beim Versuch seinen Gegner Matt zu setzen, erst den Plan, dann die Übersicht und zum Schluss auch die Partie. Nur noch 2,5 : 2,5, und auch die Vorteile in den verbliebenen Partien schienen sich zu verflüchtigen. Leonardo (3) gelang es nicht, in die geschlossene Stellung des Gegners einzudringen, und musste sich mit einem Remis begnügen.
Es verblieben die Partien von Felix (3) und Thomas (8). Felix hatte eine angenehme Stellung und konnte seinen Gegner unter Druck setzen. Jedoch in Zeitnotphase kurz vor dem 40. Zug ging ein Bauer verloren. Der Druck in der Stellung blieb jedoch bestehen und so wurde nach dreimaliger Stellungswiederholung das Remis notiert. Zwischenstand 3,5 : 3,5
Bei der Partie von Thomas (8) war alles dabei. Nach kompliziertem Mittelspiel stand ein Endspiel auf dem Brett, welches seinen Gegner klar begünstigte. Doch nach langem Kampf und etwas Stellungsglück konnte Thomas erst den Nachteil ausgleichen und dann sogar den vollen Punkt einfahren.
Endstand: 4,5 : 3,5 für die Schachfreunde.
Da der direkte Verfolger Heiligkreuzsteinach strauchelte, können die Schachfreunde den Aufstieg feiern und der letzten Runde gegen Malsch entspannt entgegen sehen.
Wenn die Eieruhr klingelt
- Nikolaus- und Weihnachts-Blitzturnier bei den Schachfreunden Heidelberg -
Kurz vor Weihnachten war es wieder soweit: Das tradionelle Weihnachtsblitzturnier der Schachfreunde Heidelberg war mit 18 Teilnehmern gut besucht. Nach einem guten Saionstart in den Mannschaftskämpfen für alle 4 Mannschaften war lockeres Blitzschach angesagt. Eine kleine Besonderheit: Nach etwa 2 Minuten klingelte die Eieruhr und dann hieß es z.B.: "Wir entfernen die Bauern auf der C- und D-Linie", und schon öffnete sich eine verfahrene Stellung oder die schönste strategische Partieanlage musste taktisch gemeistert werden. Beliebt (oder gefürchtet) war auch die Fischer-Aufstellung zu Beginn der Partie in mehreren Varianten, da gab es manche Überraschung schon nach wenigen Zügen ... Als Schnellspieler entpuppte sich einmal mehr Felix Dinger, mit 1 Sekunde auf der Uhr
gewann er eine spektakuläre Partie. Turnierleiter Werner Alle hatte wie immer aber alles im Griff, zum Schluss gab es für jeden eine kleine süße Überraschung. Glückwunsch an Jürgen Thier, er konnte am besten mit manch ungewohnter Stellung umgehen und souverän mit 15 Punkten das Turnier mit den etwas anderen Regeln gewinnnen. Gesamte Tabelle gibt es hier.
Zu Jahresbeginn geht es gleich am 2. Januar 2017 weiter - Gelegenheit zum normalen Schachspiel oder Blitzschach! Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Hier gibt es die Ergebnistabelle.
Drei Siege und ein Unentschieden
4. Spieltag der Saison 2016/17
Erfolgreicher Spieltag für die Schachfreunde Heidelberg
Die Schachfreunde Heidelberg können sich über einen gelungenen 4. Spieltag freuen: Es gab drei Siege und ein Unentschieden.
Die erste Mannschaft kam in der Landesliga beim Auswärtsspiel in Dielheim zu einem 5:3-Erfolg und holte damit wichtige Punkte im Abstiegskampf. Ebenfalls einen 5:3-Auswärtssieg konnte die Zweitvertretung der Schachfreunde in Heiligkreuzsteinach feiern und festigte damit den 2. Platz in der Bezirksklasse. Die dritte Mannschaft kam zu einem 6:2-Heimsieg gegen Siegelsbach und spielt in der Kreisklasse A weiter oben mit, während die vierte ein 3:3-Unentschieden gegen den neuen Verein Freibauer Steinsfurt herausholte.