Im Rahmen des Podcasts „Schachgeflüster“ hat Michael Busse ein Interview mit unserem Vereinsmitglied Dieter Riegler geführt. Im Folgendem der YouTube-Link:

https://youtu.be/6IyItyR6BPE
unter dem Titel "Dieter Riegler - der FC Bayern München des Blindenschachs".

17 unerschrockene Schachfreunde fanden sich anlässlich des 50. Jubiläums der Heidelberger Schachfreunde zusammen, um in einem Simultankampf gegen einen sehr starken Gegner anzutreten. Der Widersacher: Großmeister Dennis Wagner, der schon lange keine Leichtfigur der deutschen Schachszene mehr ist. Im Gegenteil: Er ist Bundesligaspieler beim SV 1930 Hockenheim, Nationalspieler und ein DWZ-/Elo-Schwergewicht mit Wertungszahlen über 2550. Nicht nur am Buffet war also angerichtet, sondern auch an den Brettern sollten einige schachliche Leckerbissen auf uns warten!

GM Dennis Wagner

Nach kurzer Begrüßung durch Präsident Christian nahmen die Schachfreunde Platz und Dennis begann, in der Simultanarena seine Runden zu drehen. Dabei zeigte sich schnell, dass er nicht nur auf eine Eröffnung setzte: d4, e4, c4 und Sf3 lauteten die ersten Großmeisterzüge in diesem Match. Auch wenn viele Schachfreunde v.a. zu Beginn gut dagegenhielten, sammelte Dennis Punkt um Punkt und lag bald deutlich in Führung. 8 : 0 hieß es für den Großmeister nach ca. 1,5 Stunden Spielzeit.

Dennis & Präsident

Die neue Devise der Schachfreunde hieß nun: die Ehre retten und nicht zu null verlieren. Und siehe da – plötzlich bahnten sich gleich mehrere Überraschungen an! Den ersten Treffer konnte Manuel landen: Durch einen hübsche Doppelangriff (Tf4!) kam er zum Gewinn einer ganzen Figur. Da konnte auch Großmeister Dennis nichts mehr machen und gab auf.

Tf4!

Ein Ergebnis, das den verbliebenen Schachfreunden Mut machte: Vielleicht war ja noch mehr drin! Und in der Tat musste Dennis den Anstrengungen der bisher gespielten Partien Tribut zollen. Felix war der nächste, der in einer strategisch gut durchdachten Partie einen vollen Punkt einheimsen und sich damit den ersten Großmeister-Skalp seiner Schachkarriere an den Gürtel heften konnte! Da strahlte er zurecht:

Skalpjäger

In der Folge mussten einige weitere Schachfreunde die Segel streichen, wir durften uns aber noch über zwei weitere Lichtblicke freuen. Jordan und Christopher erkämpften in den letzten beiden Partien des Tages jeweils ein Remis – beide nach einem Wechselbad der Gefühle und Gewinnchancen für beide Seiten.

Somit hieß es am Ende 14:3 aus Sicht des Großmeisters, der erst einmal durchschnaufte und sich danach erfreulicherweise noch Zeit für Analysen nahm. Alles in allem ein rundum gelungener Schachsamstag!

Gruppenbild mit GM

(Christopher Holzem, 4. v.l.)

Die Schachfreunde Heidelberg e.V. stehen seit 50 Jahren für das Schachspiel in Heidelberg!

Zum Jubiläum ein kleiner Auszug aus der Chronik:

Gegründet wurden die Schachfreunde Heidelberg am 2. September 1969 im Kranich-Café, Pfaffengrund. Hauptsächlich personelle Probleme waren der Hauptgrund, dass die traditionsreiche Schachabteilung des Polizeisportvereins Heidelberg mit dem Schachklub Pfaffengrund fusionierte. Zur Gründungsversammlung erschienen 30 Mitglieder, und die ersten Wahlen ergaben folgenden Vorstand:

1. Vorsitzender: Dr. Henner Einecke

2. Vorsitzender: Rudi Schmaus

Schriftführer: Dr. Herbert Jungfer

Kassenwart: Heinrich Wistrik

Turnierleiter: Georg Schultz

Geräte- und Pressewart: Heinrich Wistrik

Kassenprüfer: Karl Fünfgelt und Franz Kutzer

Alle Vorgenannten wurden einstimmig mit jeweils einer Stimmenthaltung gewählt.

Am 29. Juni 1987 gab sich der Verein eine Satzung und wurde am 17. September 1987 in das Vereinsregister Heidelberg eingetragen. Seither trägt er den Namen Schachfreunde Heidelberg e. V..

Nach Übertragung des Vereinsregisters Heidelberg ans Registergericht Mannheim hat der Verein das Aktenzeichen VR331558.

 

(Werner Alle)

Am nächsten Montag, 15. Juli, findet ab 19:30 Uhr zum zweiten mal unser "traditioneller" Sommerausflug zum Firebowl am Hauptbahnhof Heidelberg statt. Gemeinsam wollen wir (wie sonst auch) einen geselligen Abend abseits des sonstigen Schachtreibens verbringen. Wie auch im letzten Jahr werden die Bowling-Spiele auch dieses Mal wieder "Bowling-ELO" gewertet. Hier noch die Rangliste des letzten Jahres, in dem "Bowling-König" Felix alle besiegte:

1. Felix D. 2082

2. Andreas 1948

3. Timo 1925

Die weiteren ELO-Zahlen: 4. Christan S. 1803, 5. Christopher 1802, 6. Hanno 1656, 7. Leonardo 1656, 8. Markus 1652, 9. Nico 1633, 10. Jörg 1595, 11. Lukas 1590, 12. Manuel 1571, 13. Csaba 1474, 13. Christian D. 1402, 15. Felix K. 1397, 16. Werner 1266, 17. Ulf 1208, 18. Jürgen 1058

Neue Bowling-Spieler steigen mit ELO 1500 ein! Wir freuen uns drauf!

 

Nachtrag: Felix gewinnt schon wieder! Dieses Mal jedoch knapp gefolgt von Sebastian!

   
© ALLROUNDER